Alanziata

Genießen in vollen Zügen

Wie maximieren Sie Genuss? Es scheint paradox, doch die Antwort ist simpel: indem Sie die Häufigkeit des Genusses minimieren und die eigene physische Beteiligung maximieren. Je seltener Sie etwas tun und je aktiver Sie sich daran beteiligen, desto intensiver nehmen Sie es wahr. Nehmen wir das Essen als Beispiel. In einer Welt, in der alles jederzeit verfügbar ist, liegt die wahre Magie in der Knappheit und der eigenen Zubereitung. Deshalb entscheide ich mich bewusst dafür, mit den Jahreszeiten zu kochen und vor allem saisonale Produkte zu verwenden.

Eines dieser magischen Produkte ist die Blutorange. Nur von Januar bis März strahlt diese rubinrote Frucht in den Regalen – ein Fest für die Sinne! Warum sollte man sich mit fertigen Säften zufriedengeben, wenn man durch das eigene Pressen die Intensität des Erlebnisses steigern kann?

Und seien wir ehrlich: Nichts geht über das eigenhändige Pressen von Orangen. Das Ritual des Schneidens, Pressens und das freigesetzte Aroma verbinden uns mit unserer Nahrung. Man schmeckt nicht nur den vollen, natürlichen Geschmack, sondern weiß auch genau, was man zu sich nimmt. Keine Massenproduktion, keine unnötigen Verarbeitungsschritte – einfach pure Natur.

Möchten Sie noch einen Schritt weiter gehen? Dann bereiten Sie aus der Schale einen köstlichen Sirup zu. So wird nichts verschwendet, und Sie holen das Maximum aus jeder Frucht heraus. Das Rezept für den Sirup finden Sie unten. Doch zunächst einige Reflexionsfragen, die zur bewussten Auseinandersetzung und persönlichen Weiterentwicklung einladen:

Bewusst konsumieren
1. Wie bewusst sind Sie sich der saisonalen Produkte, die Sie kaufen und konsumieren?
2. Was wäre ein erster kleiner Schritt, um Ihren Lebensmittelkonsum nachhaltiger zu gestalten?
3. Wie könnten Sie Lebensmittelverschwendung in Ihrer eigenen Küche reduzieren?

Bewusst leben
1. In welchen Momenten Ihres Lebens haben Sie festgestellt, dass Knappheit etwas wertvoller macht?
2. In welchen anderen Bereichen Ihres Lebens könnten Sie das Prinzip „weniger, aber besser“ anwenden?
3. Was würde sich für Sie ändern, wenn Sie bewusster Qualität über Quantität stellen würden?

Möchten Sie noch einen Schritt weiter gehen? Dann stellen Sie aus der Schale einen herrlichen Sirup her. Dies ist die ultimative Methode, um nichts zu verschwenden und das Beste aus jeder Frucht herauszuholen.

Hoffentlich inspirieren Sie diese Fragen, weiter über bewusstes Genießen und nachhaltiges Leben nachzudenken! Suchen Sie nach einer Orientierungshilfe, die Sie dabei unterstützen kann? Dieses Training könnte dabei helfen.

 

Rezept für die hausgemachte Alanziata

Mit diesem Rezept holen Sie nicht nur den einzigartigen Geschmack der Blutorange in Ihr Zuhause, sondern tragen auch zu einem bewussten und nachhaltigen Lebensstil bei. Eine kleine, aber wirkungsvolle Geste, die Lust auf mehr macht – und sich auf viele weitere Bereiche übertragen lässt.

Also: Genießen Sie es, teilen Sie es und nutzen Sie die Schätze, die uns die Natur für kurze Zeit bietet. Holen Sie sich frische Blutorangen, lassen Sie Ihre Küche zum Leben erwachen und entdecken Sie die Kunst der handwerklichen Zubereitung – rein, nachhaltig und voller Geschmack!

Zutaten
– 3 Liter Wasser
– 2 kg Zucker
– 10 Blutorangen
– 40 g Zitronensäure

Zubereitung

  1. Zuckerwasser herstellen
    Das Wasser aufkochen und den Zucker einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Dies bildet die Basis für den Sirup.
  2. Blutorangen abreiben
    Während das Zuckerwasser erhitzt wird, die Schale der Blutorangen fein abreiben. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu reiben – die weiße Schicht darunter (das Mesokarp) darf nicht mitgerieben werden, da sie einen bitteren Geschmack verursachen kann. Tipp: Reiben Sie die Blutorangen vor dem Auspressen ab. So behalten sie ihre Spannung und lassen sich leichter abreiben.
  3. Mischen und ruhen lassen
    Die frische Schale zusammen mit der Zitronensäure in das warme Zuckerwasser geben. Anschließend die Mischung einen Tag lang ziehen lassen. Diese Ruhezeit ermöglicht eine perfekte Aromenentfaltung und einen raffinierten, ausgewogenen Sirup.
  4. Abfüllen in Flaschen
    Nach einem Tag ist Ihr Alanciata-Sirup bereit zum Abfüllen in sterilisierte Flaschen. Bewahren Sie die Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort auf und servieren Sie den Sirup mit sprudelndem Wasser für eine erfrischende Köstlichkeit. Mit allem Respekt vor San Pellegrinos „Aranciata Rossa“: Die hausgemachte Version schmeckt einfach besser – so wie fast alles, was man selbst herstellt. Ein kleiner Aufwand, der einen großen Unterschied macht.

 

Coaching
Atelier .jetzt

Lanz Organisatie & Advies BV
Van Pallandtstraat 45
NL • 6814 GN Arnhem

+31 (0)6 2096 3032
alex@lanz.org
lanz.org
KvK Arnhem: 50588664
BTW: NL 8228 22623 B01

Proclaimer
LANZ ist verantwortlich für den Inhalt dieser Website und bemüht sich, alle Informationen richtig und vollständig darzustellen. Ist etwas nicht korrekt oder funktioniert etwas nicht richtig? Dann informieren Sie mich bitte und senden mir eine E-Mail. Ich werde dann gerne gemeinsam mit Ihnen nach einer guten Lösung suchen.

Arrow