BOFfertjes bei der Arbeit. Was wir von Kindern über Führung lernen können.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, suchen wir nach Arbeitsweisen, die im Einklang mit unserem wahren Selbst stehen. Dieses Manifest ist unsere Einladung – ein Kompass für alle, die anders organisieren, führen, lernen und zusammenarbeiten wollen. Inspiriert von der Geschichte der Kinder der BOFfertjes-Fabrik.
Wir glauben,
dass Menschen – wie Kinder –
von Natur aus neugierig, widerstandsfähig und einfallsreich sind.
Dass wir nicht dazu gemacht sind,
uns in Schubladen, Hierarchien und engen Rahmen zu verlieren,
sondern gemeinsam etwas Sinnvolles aufzubauen.
Wir sehen,
wie Kinder zusammenarbeiten, ohne zu tagen,
führen, ohne Macht auszuüben,
Entscheidungen treffen, ohne Regeln.
Sie bitten um Hilfe, wenn es spannend wird.
Sie wechseln die Rollen, wenn etwas nicht passt.
Sie feiern Erfolge – und fangen einfach neu an, wenn etwas nicht funktioniert.
Wir lernen,
dass Führung keine Position, sondern eine Haltung ist.
Dass Arbeit zugleich leicht und ernst sein darf.
Dass man nicht alles kontrollieren muss,
um Verantwortung zu übernehmen.
Und dass Entspannung wirkungsvoller ist als Druck.
Wir bauen,
an einer Welt, in der Menschen sie selbst sein dürfen
– und Verantwortung übernehmen.
Wo Aufgaben aus Eigeninitiative entstehen,
nicht aus Stellenbeschreibungen.
Wo sich Teams von selbst organisieren,
weil das Ziel klar und das Vertrauen groß ist.
Wir entscheiden uns,
für eine Arbeitsweise, die sich natürlich anfühlt.
Für Bewegung mit Ankern.
Für Offenheit, Tatkraft und gegenseitige Unterstützung.
Für Führen und Folgen – je nachdem, was die Situation erfordert.
Wir wissen,
dass es möglich ist.
Denn die Kinder der BOFfertjes-Fabrik tun es bereits –
an einem ganz gewöhnlichen Nachmittag,
in einer ganz gewöhnlichen Straße.